Autofreien Corneliusplatz aufwerten

19. Mai 20250

An
Herrn Oberbürgermeister
Dr. Stephan Keller

Antrag der Ratsfraktion Die PARTEI-Klima-Fraktion: Autofreien Corneliusplatz aufwerten

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

wir bitten Sie den folgenden Antrag auf die Tagesordnung der Sitzung des Rates am 28. Mai dieses Jahres zu setzen und zur Abstimmung zu bringen.

 

Antrag:

Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf fordert die Verwaltung auf, für die Dauer der geplanten Testphase für den autofreien Corneliusplatz, Beschluss des Rates vom 21. November 2024, Änderungsantrag RAT/382/2024 zur Vorlage RAT/292/2024, die im Beschluss OVA/064/2024 geforderten Punkte in dieser Testphase, soweit dies möglich ist, vollständig umzusetzen.

Die Punkte im Einzelnen:

  • Eine die Vorgabe des OVA erfüllende Sperrung der Zufahrt zu dem autofreien Bereich, so wie beschlossen: „Die Verwaltung soll den Corneliusplatz für den MIV z.B. durch Poller sperren, lediglich der abfließende Parkhausverkehr wird solange noch ermöglicht, bis das Parkhaus abgerissen sein wird.“
  • Eine tatsächliche Blockierung der dortigen Parkplätze und die Verlegung des Radwegs: „Die Parkplätze sollen perspektivisch zurückgebaut werden. Die Radfahrer*innen sollten künftig auf die Fahrbahn geführt werden, das ist auch sinnvoll, wenn diese vom künftigen Radweg der Kö rechtsseitig kommen und nicht mehr vom für Radfahrer freigegebenen Fußweg linksseitig.“
  • Eine dem Anspruch der Verbesserung der Aufenthaltsqualität gerecht werdende Gestaltung der bisherigen Parkplätze, selbstverständlich unter Berücksichtigung des bestehenden Denkmalschutzes und der möglichen Urheberrechte des Architekten, der die Gestaltung geplant hat: „Die Parktaschen können bis zur baulichen Veränderung mit Miniparks/Parklets, ggf. sogar mobil in Containern, durch das Gartenamt begrünt werden. Für Liefer-Ladeverkehr werden die Regelungen der Fußgängerzone übernommen.

 

Begründung:

Die Informationsvorlage OVA/072/2025 in Verbindung mit der dazugehörenden Anlage 1, terminiert zur Kenntnisnahme für die Sitzungen der Bezirksvertretung 1 am 23.05.2025 und des Ordnungs- und Verkehrsausschusses am 18.06.2025, dokumentiert, dass die Umsetzung der weitgehend autofreien Gestaltung des Corneliusplatzes in der Testphase, gemäß RAT/382/2024, dem Beschluss OVA/064/2024 vom 17.4.2024 nur sehr unvollständig gerecht wird.
Dies gilt insbesondere für die geplante Erweiterung der dort angrenzenden Fußgängerzone, für die Verkehrsführung für den Radverkehr und für die Umgestaltung der bisherigen Parkplätze.

Die Rheinische Post Online berichtete bereits vorab am 16.5.2025 unter der Überschrift:

„Nächster Zoff um autofreien Corneliusplatz an der Düsseldorfer Kö“

über die Pläne der Stadtverwaltung.

https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/verkehr/duesseldorf-wie-der-corneliusplatz-an-der-koenigsallee-autofrei-wird_aid-127585717

Wichtig ist uns als antragstellende Fraktion, diesen im Artikel sogenannten „Zoff“ zu vermeiden, und die im Sommer beginnende Testphase so umzusetzen, dass sie tatsächlich das abbildet, was der OVA vor über einem Jahr mit Mehrheit beschlossen hat.
Wenn das nicht geschieht, ist die Testphase auch nicht geeignet zu zeigen, welchen Gewinn für die Aufenthaltsqualität und das Stadtbild ein wirklich weitgehend autofreier Corneliusplatz haben wird.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Lukas Fix                         Dominique Mirus              f.d.R. Christopher Schrage

 

 

teamster

Kommentiere

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Verpflichtende Felder sind markiert *