An
Ratsherrn Norbert Czerwinski
Vorsitzender des Ausschusses
für Ordnung und Verkehr
Barrierefreiheit im Fußverkehr
– Antrag Ratsfraktion Die PARTEI-Klima –
Sehr geehrter Herr Czerwinski,
zur Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses am 5. Februar 2025 stellt Die PARTEI-Klima-Fraktion den folgenden Antrag und bittet Sie, diesen auf die Tagesordnung zu setzen und abstimmen zu lassen.
Antrag:
Der Ausschuss beschließt die Verwaltung aufzufordern 100 Kreuzungen und ggf. neue Querungshilfen mit geteilten Bordsteinabsenkungen jährlich für den Fußverkehr barrierefrei herstellen. Gehwegnasen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit sind zeitgleich zu prüfen und evtl. baulich Maßnahmen oder durch Markierungen und Poller/Fahrradständer herzustellen. Priorität sollen Straßen/Kreuzungen erhalten, bei denen Bürger*innen Bedarf anmelden durch ein dafür einzurichtendes Onlineformular. Die Zahl der Meldungen, Prüfungen, Ergebnisse und Umsetzungen soll transparent auf der Homepage der Stadt/maps.duesseldorf.de dargestellt werden.
Begründung:
Düsseldorf bietet ein einfaches Verfahren Bordsteinabsenkungen/Gehwegüberfahrten für Fahrzeuge zu bekommen und die Stadt ist voll von für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen durch die Quer- und Längsneigung eher hinderlichen Bordsteinabsenkungen für KFZs über Gehwege und Radwege.
https://service.duesseldorf.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/727/show
Diese Gehwegabsenkungen dienen jedoch leider nicht der Barrierefreiheit, sie werden demgegenüber von „Berechtigten“ zugeparkt, außerdem duldet die Stadt Düsseldorf in der Regel auch das Parken auf dem Gehweg oder dem vorgezogenen Seitenraum dieser Zufahrten, was die Nutzung dieser Flächen für die Barrierefreiheit oder als Ladezonen unmöglich macht.
Beispiel Leostraße:
Hier zeigen sich mehrere Probleme: Hoher Bordstein, keine taktilen Elemente, kein Kontrast, zugeparkte Kreuzung und Mündungen und zugeparkte Gehwege.
Wir wollen „Wege für alle!“
Wir wollen, dass die Stadt auch für Fußgänger und ÖPNV-Nutzer barrierefrei wird.
Mit freundlichen Grüßen
Jan-Philipp Holthoff f.d.R. Christopher Schrage