Die Rheinische Post berichtet über den Erfolg unseres Antrags im Ordnungs- und Verkehrsausschuss den Corneliusplatz autofrei zu machen. https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-der-corneliusplatz-soll-autofrei-werden_aid-110865965
Die Rheinische Post berichtet über den Erfolg unseres Antrags im Ordnungs- und Verkehrsausschuss den Corneliusplatz autofrei zu machen. https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-der-corneliusplatz-soll-autofrei-werden_aid-110865965
Die TAZ berichtete über eine konkrete Auswirkung unseres Antrags im Rat der Stadt, die Rheinbahn anzuweisen, auf Strafanzeigen bei der Fahrt ohne Fahrschein zu verzichten. Auch der Stadtrat wird auf das Thema aufmerksam. Im November 2022 fordert der den Aufsichtsrat der Rheinbahn AG auf, keine Anzeigen mehr wegen „Beförderungserschleichung“ zu stellen. Doch das Unternehmen setzt...
In einem Artikel der Rheinischen Post wird unser Fraktionsvorsitzender Lukas Fix erwähnt, der darauf hinwies, dass zwei Straßen eine viel zu kleine Stichprobe seien, um am Ende eine allgemeingültige Aussage treffen zu können. Auch Lukas Fix von der Partei-Klima-Fraktion bemängelte, dass zwei Schulstraßen als Stichprobe ungenügend seien, und die gemachten Erfahrungen dann nicht aussagekräftig genug....
Die NRZ hat über die Aktion berichtet, die wir gemeinsam mit fiftyfifty, Die Linke, SPD und einigen Betroffenen durchgeführt hatten, um auf deren Probleme aufmerksam zu machen. https://www.nrz.de/staedte/duesseldorf/duesseldorf-kommt-ein-neuer-treff-fuer-die-obdachlosenszene-id241436618.html
Die Rheinische Post hat in einem jüngsten Beitrag über unseren Antrag bzgl. der Gasbeleuchtung geschrieben. https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-wie-die-gaslaternen-umgeruestet-werden-sollen_aid-103346913
In einem Artikel zur jüngsten Ratsitzung hat die Rheinische Post alle Etatreden der Ratsfraktionen gesammelt. https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/haushalt-in-duesseldorf-diese-positionen-vertreten-die-fraktionen_iid-103343781#6
Die Rheinische Post hat die Antwort auf eine Anfrage unseres OVA-Ausschussmitglieds Jan-Philipp thematisiert, aus der hervorgeht, dass die Radwegeentwicklung in Düsseldorf nicht an die ursprünglichen Ziele heranreicht. https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-radwegebau-ist-weit-von-zielen-entfernt_aid-102402171
Die Westdeutsche Zeitung hat über das jüngste Resultat unseres Antrages bzgl. des Umbaus der Düsseldorfer Gaslaternen berichtet. https://www.wz.de/nrw/gaslaternen-in-duesseldorf-sollen-auf-strom-umgestellt-werden_aid-102938269
Die Rheinische Post zitiert Bezirksvertreter Keno Schulte, der sich über die klimafreundliche Umgestaltung der großen, alten SMS-Firmenzentrale und 420 neue Wohnungen im Stadtbezirk 2 (Flingern, Düsseltal) freut: „Annelies Böcker (CDU) beurteilte das Gebäude städtebaulich positiv. Allerdings meinte sie, dass es „in seiner Massivität nicht der Umgebung gerecht wird“. Die neun Etagen halte sie für zu...
Die Rheinische Post hat über den gar skandalösen Antrag unseres Bezirksverteters Keno Schulte berichtet, eine Regenbogenbank am Brahmsplatz aufzustellen. https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/diskussion-um-regenbogenfarbene-bank-am-brahmsplatz-in-duesseldorf_aid-102396297