Die Rheinische Post berichtet zu der Aktion am Corneliusplatz, mit der lokale Gruppierungen von Extinction Rebellion, Fridays for Future und Widerstands-Kollektiv eindrucksvoll gezeigt haben, wie hoch die Aufenthaltsqualität eines autofreien Cornelisplatzes ist. Unser sehr guter Geschäftsführer Christopher Schrage wird zitiert. Für die ersten zehn Lesenden freigeschaltet: Demo führt (kurz) zu autofreiem Corneliusplatz

In einem ausführlichen Artikel beleuchtet die RP die Gemengelage rund um den autofreien Corneliusplatz. Der Lanschaftsarchitekt wird zitiert, ebenso unser sehr guter Fraktionsvorsitzender Lukas Fix. Hier geht’s zum Beitrag: Streit um autofreien Corneliusplatz – was tun mit den Parkplätzen? Den ersten zehn Lesenden schenken wir den Artikel, danach greift die Bezahlschranke.

Viernull gibt aktuell eine Prognose ab, welche kleinen Parteien nach der Kommunalwahl am 14. September weiter für eine vielfältige Opposition im Stadtrat sorgen könnten. Die Klimaliste und Die PARTEI, zusammen die sehr gute Die PARTEI-Klima-Fraktion, werden natürlich auch behandelt. Link zum Beitrag: https://www.viernull.de/politik/opposition-im-stadtrat-bleibt-vielfaeltig/ (Mit Bezahlschranke.)

In dem RP-Artikel „Nächster Zoff um autofreien Corneliusplatz an der Düsseldorfer Kö“* wird über eine Einigung zwischen der Stadtverwaltung in der Interessensgemeinschaft Königsallee berichtet, nach der das Anfahren der Luxusgeschäfte durch Kunden durch die Ausnahme für Lieferverkehr gedeckt sein solle. *Für die ersten zehn Lesenden frei, danach greift die Bezahlschranke.  

In der Rheinpegel-Podcast-Folge »Fahrradweg-Konflikt in der Stadt, das „Wohn-Dilemma“ und preisgekrönte Düsseldorfer« der Rheinischen Post diskutierte Alexander Esch mit Tossia Corman die Thematik des Radweges auf der Schadowstraße und erwähnte dabei, dass es der Die PARTEI-Klima-Fraktion schon oft gelungen sei eine Mehrheit im Rat zu bilden. https://rp-online.de/podcasts/rheinpegel/

Am Ende dieses Beitrags zur Düsseldorfer Linken erwähnt Hans Onkelbach unser Vorgehen, für unsere Initiativen das Gespäch zu suchen und politische Mehrheiten zu organieren als positives Gegenbeispiel. 😉 So haben wir es geschafft, als Opposition Anträge durchzubringen. Die Formulierung „Corneliuspatz-Mehrheit“ gefällt uns!   Mit Paywall. https://www.viernull.de/politik/die-linke-in-duesseldorf-neue-staerke-alte-schwaeche/

Die Reinische Post berichtet zum Ergebnis unseres Antrags im Ordnungs-und Verkehrsausschuss, Party-Bikes wieder zu genehmigen: Kommen die Partybikes zurück nach Düsseldorf? Für die ersten zehn Lesenden ist der Artikel von uns freigeschalten. Danach greift die Bezahlschranke der RP.    

Zu unserem sehr guten Antrag Party-Bikes wieder genehmigen im Ordungs- und Verkehrsausschuss am kommenden Mittwoch berichtet die NRZ in diesem Beitrag: „Kurioser Vorschlag: Bierbikes zurück auf Düsseldorfs Straßen„. Schau’n wir mal, ob die anderen Fraktionen Nachhaltige Wirtschaftsförderung und nachhaltigen Tourismus für Düsseldorf mit uns möglich machen werden.