Die Rheinische Post hat einen Bericht veröffentlicht, in denen sowohl der Vorstandsvorsitzende der IG Kö als auch der Architekt des Corneliusplatzes Stellung zu unserem Antrag, diesen autofrei zu lassen, bezogen hat. https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/verkehr/duesseldorf-koe-anlieger-sind-gegen-autofreien-corneliusplatz_aid-110921391

Das Onlinemagazin Viernull berichtet ebenfalls über den Erfolg unseres Antrags im OVA, den Corneliusplatz von Autos zu befreien. https://www.viernull.de/verkehr-umwelt/das-erste-stueck-koe-wird-autofrei/

Wir feiern heute den Freiheitstag!

Ein Gastbeitrag unseres Fraktionsmitglieds Rolf Zimmermann: Heute ist Freiheitstag, wegen Schwarzfahrens sitzen hier und heute immer noch Menschen hinter Gittern. Der Freiheitsfonds kämpft gegen diesen Irrsinn aus dem Jahr 1935, den unrühmlichen §265a haben nämlich die Nationalsozialisten ins Strafgesetzbuch eingebaut. In Düsseldorf haben wir uns davon mittlerweile frei gemacht, mehr dazu später. Doch solche Düsseldorfer Verhältnisse...

Die TAZ berichtete über eine konkrete Auswirkung unseres Antrags im Rat der Stadt, die Rheinbahn anzuweisen, auf Strafanzeigen bei der Fahrt ohne Fahrschein zu verzichten. Auch der Stadtrat wird auf das Thema aufmerksam. Im November 2022 fordert der den Aufsichtsrat der Rheinbahn AG auf, keine Anzeigen mehr wegen „Beförderungserschleichung“ zu stellen. Doch das Unternehmen setzt...

Ratsrückblick „Brücken bauen statt einreißen!“

Ein starkes Zeichen im Kampf gegen Rassismus und Intoleranz Auch diese Ratssitzung wurde wieder vom Thema Rassismus überschattet, fand sie doch unmittelbar am Internationalen Tag gegen Rassismus statt. Vor Beginn der eigentlichen Sitzung hatte der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) erst noch die demokratischen Ratsfraktionen zu einer Fotoaktion vor dem Rathaus eingeladen. Selbstverständlich nahmen auch wir daran...

In einem Artikel der Rheinischen Post wird unser Fraktionsvorsitzender Lukas Fix erwähnt, der darauf hinwies, dass zwei Straßen eine viel zu kleine Stichprobe seien, um am Ende eine allgemeingültige Aussage treffen zu können. Auch Lukas Fix von der Partei-Klima-Fraktion bemängelte, dass zwei Schulstraßen als Stichprobe ungenügend seien, und die gemachten Erfahrungen dann nicht aussagekräftig genug....

An Herrn Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller   Anfrage der Ratsfraktion Die PARTEI-Klima-Fraktion: Umsetzung der Bundesmeldedatenverordnung   Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wir bitten Sie die folgende Anfrage auf die Tagesordnung der Sitzung des Rates am 21. März 2024 zu setzen und von der Verwaltung beantworten zu lassen.   Anfrage:  Welche Spielräume und Befugnisse hat die Stadt,...