Behind the Scenes

Aktuelles10. September 2024

In der letzten Juniwoche hatten wir das große Vergnügen, den Sechzehnjährigen Xaver als Schülerpraktikanten bei unserer Fraktion zu haben. Es war toll, zu sehen, wie er sich für Politik und deren Abläufe interessiert und sich bei uns eingebracht hat. Der Zeitraum des Schülerpraktikums war so gewählt, dass Xaver die Ratssitzung, Fraktionssitzungen und eine Ausschusssitzung persönlich...

Der WDR berichtet unter der Überschrift „Düsseldorf: Kommt Nachtfahrverbot für Mähroboter?“ zu unserem Antrag für den Igelschutz im Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz. Gemeinsam mit SPD und LINKE fordern wir, dass die autonom fahrenden Mähroboter in dem Zeitraum von Abend- bis Morgendämmerung stillstehen, um Igel und andere nachtaktive Kleintiere zu schützen. Link zum Antrag...

Ratsrückblick: Bullshit-Bingo im Düsseldorfer Stadtrat

Wenn man als Fraktion mehrere Anträge einbringt, die ein breites Spektrum von Themen abdecken, dann beginnt kurz nach Einreichung derselben in der Regel eine Phase der allgemeinen Unsicherheit. Denn natürlich ist bis zur eigentlichen Ratssitzung nicht mehr viel Zeit, aber gerade innerhalb dieser wenigen Tage bis zur Sitzung entfalten sich dann nicht selten neue Dynamiken,...

Weltoffenheit auch nach der EM, Schutz des Hofgartens für immer und Solidarität mit allen Opfern des Krieges im Gazastreifen

Eine der für die UEFA EM aufgestellten Regenbogenbänke auf dem Weg zum Düsseldorfer Fußballstadion.   Pressemitteilung der Die PARTEI-Klima-Fraktion zur Sitzung des Rates am 27.06.2024 Weltoffenheit auch nach der EM, Schutz des Hofgartens für immer und Solidarität mit allen Opfern des Krieges im Gazastreifen   Die PARTEI-Klima-Fraktion begrüßt die Aufstellung der 16 Regenbogenbänke auf dem...

Ratsrückblick: Düsseldorf quatscht (heute) keine Opern

Eigentlich hätte das Thema „Opern-Neubau“ im Mittelpunkt der Ratssitzung stehen sollen, doch da noch so manche Fragen offen waren, wurde seitens des Rats sehr kurzfristig die Entscheidung getroffen, dieses überaus komplexe Thema in die nächste Ratssitzung zu verschieben. Nachvollziehbar, schließlich gibt es auch auf unserer Seite noch viele Fragen (die wir eigentlich auch in unseren...

Dienstag, 14.05.24, 19-20 Uhr // „Auswirkungen des Flugverkehrs für Düsseldorf“ mit Alexander Neumann

Alexander Neumann hat im März dieses Jahres an dem Symposium von Bauhaus Luftfahrt teilgenommen. Bauhaus Luftfahrt ist der einzige Think-Tank in diesem Sektor, der sich wirklich mit Nachhaltigkeit beschäftigt. Da wir mit dem Flughafen Düsseldorf unmittelbar von den Auswirkungen des Luftverkehrs betroffen sind, gibt uns Alex in dem Onlinemeeting einen kurzen Über- und Ausblick zum...

40.000 Euro für die Seenotrettung – 400 Millionen für die Oper

Dieses XXL-Origami-Papierboot wurde von SchülerInnen des Leo-Statz-Berufskolleg im Rahmen des Kunstprojektes „100 Boote – 100 Millionen Menschen“ gestaltet. Unterstützt wurden sie durch den Düsseldorfer Künstler Jacques Tilly. Das sozialkritische Kunstwerk setzt ein Zeichen der Solidarität mit Menschen auf der Flucht und ist bis zum 24. Mai 2024 im Düsseldorfer Rathaus ausgestellt.   Pressemitteilung der Die...

Wir feiern heute den Freiheitstag!

Ein Gastbeitrag unseres Fraktionsmitglieds Rolf Zimmermann: Heute ist Freiheitstag, wegen Schwarzfahrens sitzen hier und heute immer noch Menschen hinter Gittern. Der Freiheitsfonds kämpft gegen diesen Irrsinn aus dem Jahr 1935, den unrühmlichen §265a haben nämlich die Nationalsozialisten ins Strafgesetzbuch eingebaut. In Düsseldorf haben wir uns davon mittlerweile frei gemacht, mehr dazu später. Doch solche Düsseldorfer Verhältnisse...

Ratsrückblick „Brücken bauen statt einreißen!“

Ein starkes Zeichen im Kampf gegen Rassismus und Intoleranz Auch diese Ratssitzung wurde wieder vom Thema Rassismus überschattet, fand sie doch unmittelbar am Internationalen Tag gegen Rassismus statt. Vor Beginn der eigentlichen Sitzung hatte der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) erst noch die demokratischen Ratsfraktionen zu einer Fotoaktion vor dem Rathaus eingeladen. Selbstverständlich nahmen auch wir daran...

Ratsrückblick: Wer blinkt hier rechts?

Die vergangene Ratssitzung stand ganz im Lichte des jüngst vom Correctiv-Recherche-Netzwerk enthüllten Treffens diverser zwielichtiger Gestalten in Potsdam, das erfreulicherweise zu einer landesweiten Protestwelle gegen den Rechtsextremismus geführt hatte. Auch der Rat unserer schönen Landeshauptstadt wollte gleich in mehrfacher Hinsicht ein Zeichen für die Vielfalt setzen und um das möglichst plakativ zu gestalten, hatte man...