Am Ende dieses Beitrags zur Düsseldorfer Linken erwähnt Hans Onkelbach unser Vorgehen, für unsere Initiativen das Gespäch zu suchen und politische Mehrheiten zu organieren als positives Gegenbeispiel. 😉 So haben wir es geschafft, als Opposition Anträge durchzubringen. Die Formulierung „Corneliuspatz-Mehrheit“ gefällt uns!   Mit Paywall. https://www.viernull.de/politik/die-linke-in-duesseldorf-neue-staerke-alte-schwaeche/

Die Reinische Post berichtet zum Ergebnis unseres Antrags im Ordnungs-und Verkehrsausschuss, Party-Bikes wieder zu genehmigen: Kommen die Partybikes zurück nach Düsseldorf? Für die ersten zehn Lesenden ist der Artikel von uns freigeschalten. Danach greift die Bezahlschranke der RP.    

Zu unserem sehr guten Antrag Party-Bikes wieder genehmigen im Ordungs- und Verkehrsausschuss am kommenden Mittwoch berichtet die NRZ in diesem Beitrag: „Kurioser Vorschlag: Bierbikes zurück auf Düsseldorfs Straßen„. Schau’n wir mal, ob die anderen Fraktionen Nachhaltige Wirtschaftsförderung und nachhaltigen Tourismus für Düsseldorf mit uns möglich machen werden.

T-online berichtet zu der Mehrheit im Düsseldorfer Stadtrat gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Flüchtlinge und zu dem entsprechenden interfraktionellen Antrag für die kommende Ratssitzung am 6. Februar 2025.   Link zum Antrag „Opt-Out-Regelung zur Bezahlkarte für Geflüchtete“.

Die Rheinische Post berichtet heute zum autofreien Corneliusplatz. Obwohl im Ordnungs- und Verkehrsausschuss bereits vor Monaten beschlossen wurde, dass der Corneliusplatz autofrei werden soll, hat sich vor Ort noch nichts getan. Der Artikel zitiert OB Keller, Vertreter der CDU, legt dar, welche Pläne die Grünen für die kommende Stadtratsitzung haben. Auch unser Geschäftsführer Christopher Schrage...