Der RP Online Beitrag „Politik will Nachtfahrverbot für Mähroboter in Düsseldorf“ stellt die Argumente aller RednerInnen zum Nachtfahrverbot von Mährobotern dar. Letztlich ist unser sehr guter Antrag für den Igelschutz gegen die Stimmen von FDP und CDU im Umweltausschuss angenommen wurden.   Den ersten Zehn schenken wir den Beitrag, danach greift die Paywall.

Der WDR berichtet unter der Überschrift „Düsseldorf: Kommt Nachtfahrverbot für Mähroboter?“ zu unserem Antrag für den Igelschutz im Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz. Gemeinsam mit SPD und LINKE fordern wir, dass die autonom fahrenden Mähroboter in dem Zeitraum von Abend- bis Morgendämmerung stillstehen, um Igel und andere nachtaktive Kleintiere zu schützen. Link zum Antrag...

In dem Blogbeitrag „Opposition im Stadtrat: Rette sich, wer kann“ auf viernull.de würdigt der Autor u. a., dass unsere Fraktion mehrfach Anträge eingebracht hat, die mit den Stimmen von Grünen, SPD und LINKE eine Mehrheit erzielt haben. Auch für die PARTEI-Klima-Fraktion findet sich eine Prognose zu einem möglichen Ausgang der Kommunalwahl in dem Text. 😉...

Im Blog Viernull.de unterhielt sich Christian Herrendorf mit Oberbürgermeister Stephan Keller über die aktuelle Situation bzgl. der Radwegeplanung und würdigte unter anderem auch den Einsatz unserer Fraktion. https://www.viernull.de/verkehr-umwelt/warum-in-duesseldorf-kaum-radwege-gebaut-werden/

Das Alethea-Magazin hat über die aktuelle Situation zur Oper berichtet und dabei auch das Interview mit uns als einzige Fraktion, die eine Kostendeckelung vorsieht, erwähnt. https://www.alethea-magazine.com/oper-duesseldorf–der-%C3%BCberraschende-kurswechsel–wie-man-von-der-signa-insolvenz-profitierte?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAabFuYlpHpvsixKl-vqJBvvdImlB9-m1Y_mgLAa56V-h4eu_on9aV22-IbI_aem_yTs9E6PIDhDfLlKZJEun-Q

Die Rheinische Post hat einen Bericht veröffentlicht, in denen sowohl der Vorstandsvorsitzende der IG Kö als auch der Architekt des Corneliusplatzes Stellung zu unserem Antrag, diesen autofrei zu lassen, bezogen hat. https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/verkehr/duesseldorf-koe-anlieger-sind-gegen-autofreien-corneliusplatz_aid-110921391

Das Onlinemagazin Viernull berichtet ebenfalls über den Erfolg unseres Antrags im OVA, den Corneliusplatz von Autos zu befreien. https://www.viernull.de/verkehr-umwelt/das-erste-stueck-koe-wird-autofrei/