Die Rheinische Post berichtet zu der Aktion am Corneliusplatz, mit der lokale Gruppierungen von Extinction Rebellion, Fridays for Future und Widerstands-Kollektiv eindrucksvoll gezeigt haben, wie hoch die Aufenthaltsqualität eines autofreien Cornelisplatzes ist. Unser sehr guter Geschäftsführer Christopher Schrage wird zitiert. Für die ersten zehn Lesenden freigeschaltet: Demo führt (kurz) zu autofreiem Corneliusplatz

Corneliusplatz autofrei ohne Ausnahmen

Blick auf den Corneliusplatz.   Pressemitteilung der Die PARTEI-Klima-Fraktion zur Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses am 18.06.2025 Corneliusplatz autofrei ohne Ausnahmen   Die PARTEI-Klima-Fraktion fordert die Verwaltung in der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses erneut auf, den Corneliusplatz endlich für den Autoverkehr zu sperren. Was im April 2024 im OVA beschlossen wurde und seitdem mehrfach...

Ratsrückblick: Düsseldorf zwischen Parkplatzvisionen, Verkehrsregeln und olympischen Träumen

Wir gingen mit großen Erwartungen in die 37. Ratssitzung – immerhin sollten endlich wirksame Schritte erfolgen, um ein neues Verkehrskonzept auf dem Corneliusplatz zu etablieren, das der Gesundheit und dem Wohlbefinden aller dort Anwesenden zuträglich gewesen wäre. Ein Blick nach Paris zeigt: Die Luftqualität konnte dort durch ähnliche Maßnahmen nachweislich verbessert werden. Die Verwaltung hatte...

Viernull gibt aktuell eine Prognose ab, welche kleinen Parteien nach der Kommunalwahl am 14. September weiter für eine vielfältige Opposition im Stadtrat sorgen könnten. Die Klimaliste und Die PARTEI, zusammen die sehr gute Die PARTEI-Klima-Fraktion, werden natürlich auch behandelt. Link zum Beitrag: https://www.viernull.de/politik/opposition-im-stadtrat-bleibt-vielfaeltig/ (Mit Bezahlschranke.)

Düsseldorf braucht Aufenthaltsqualität, nicht Ausnahmegenehmigungen

  Pressemitteilung der Die PARTEI-Klima-Fraktion zur Sitzung des Rates am 28.05.2025   Düsseldorf braucht Aufenthaltsqualität, nicht Ausnahmegenehmigungen   Die PARTEI-Klima-Fraktion fordert zur kommenden Ratssitzung am 28. Mai 2025 eine konsequente Umsetzung der Testphase zur autofreien Umgestaltung des Corneliusplatzes. Zwei Anträge sollen sicherstellen, dass die Königsallee nicht zur Sonderrechtszone für Luxus und Lobby wird. Keine Ausnahmen...

Ratssitzung: Kein X für ein O

Die jüngste Ratssitzung vom 10. April hatte es wieder in sich: Schon auf dem Weg zum Rathaus begrüßte uns Die Linke mit einem großen Protestbanner: „Waffen runter! Löhne rauf!“ Eine passende Einstimmung auf den Rat – auch für uns sollte es heute Abend primär um Protest gehen. Ratsherr Lukas Fix (Klimaliste) hat unsere Kernanliegen im...

Klimanotstand heißt auch Widerstand!

Auch die Aktionen von Greenpeace setzen auf zivilen Ungehorsam.   Pressemitteilung der Die PARTEI-Klima-Fraktion zur Sitzung des Rates am 10.04.2025 Klimanotstand heißt auch Widerstand!   Die PARTEI-Klima-Fraktion fordert in der Ratssitzung am 10. April mit einem Antrag dazu auf, dass der Flughafen auf die Klage auf Schadenersatz gegen Aktivist*innen der letzten Generation verzichtet und stattdessen...

Ratssitzung: App geht’s mit dem Verpackungssteuer-Tango!

Wie bereits im vorherigen Ratsrückblick angekündigt, liess auch die nächste Ratssitzung nicht lange auf sich warten. Wir hatten uns dennoch den einen oder anderen Bonbon bereit gelegt und wollten diesmal ganz besonders unsere Forderung nach einer SOZIALgerechten Transformation unterstreichen. Niemand sollte abwägen müssen, zwischen einem sicheren Dach über dem Kopf, Ernährung und Klimaschutz – so...

Verpackungssteuer, Klimabonus-App und besserer Milieuschutz

V.l.n.r.: Ratsherr Keno Schulte, Fraktionsvorsitzender Lukas Fix und Ratsfrau Mique Mirus   Pressemitteilung der Die PARTEI-Klima-Fraktion zur Sitzung des Rates am 26.02.2025 Verpackungssteuer, Klimabonus-App und besserer Milieuschutz   Die PARTEI-Klima-Fraktion fordert die Verwaltung in der Ratssitzung am 26. Februar auf, die Einführung einer Verpackungssteuer nach Tübinger Vorbild zu prüfen und die Einführung vorzubereiten.   Lukas...

Ratssitzung: Von Kartenspielern und Roboterböllern

Es gibt Ideen, die kann man wegschmeißen, so weit man will – am Ende landen sie immer auf dem Boden der Tatsachen. So erging es einem unserer abgeschmetterten Anträge, der im Rat auf wunderliche Weise wieder in Erscheinung trat. Was uns sonst noch bewegte rund um die erste Ratssitzung des Jahres, hat unsere sehr gute...