Corneliusplatz, leider wieder, das generische Femininum und ein Faktencheck

V.l.n.r.: Fraktionsvorsitzender Lukas Fix, Ratsherr Keno Schulte und Ratsfrau Dominique Mirus   Pressemitteilung der Die PARTEI-Klima-Fraktion zur Sitzung des Rates am 09.10.2025   Corneliusplatz, leider wieder, das generische Femininum und ein Faktencheck   Die PARTEI-Klima-Fraktion fordert zur kommenden Ratssitzung am 28. Mai 2025 eine konsequente Umsetzung der Testphase zur autofreien Umgestaltung des Corneliusplatzes. Ein Schild,...

Christian Herrendorf von Viernull empfiehlt unseren Fraktionsvorsitzenden Lukas Fix für die Oberbürgermeisterwahl. In dem Artikel Meine Wahlempfehlung: Lukas Fix sollte jüngster Oberbürgermeister werden (Mit Bezahlschranke) beschreibt er unter anderem, wie Lukas das Kunststück gelungen ist, für unsere Fraktion – obwohl wir Teil der Oppostion sind –  einen sehr wichtigen Antrag druchzubringen: Antrag „Corneliusplatz autofrei“.

Tag des untergegangenen Denkmals?

Am 14. September nimmt Düsseldorf am Tag des offenen Denkmals, ausgerufen von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz teil. Eröffnet wird der Tag mit einer Podiumsdiskussion im „Bilker Bunker“ unter dem Motto: „Denkmale. Engagement. Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Teilnehmer*innen sind: Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Andreas Knapp, KÜSSDENFROSCH, Dr. des. Anja Schmidt-Engbrodt, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland,...

Legislaturrückblick – Einige unserer Greatest Hits

November 2020 im bitterkalten Düsseldorf: Zwei kleine politische Gruppen – die Klimaliste Düsseldorf und Die PARTEI KV Düsseldorf – schließen sich zusammen. Sie gründen die sehr gute Die PARTEI-Klima-Fraktion, die zur effizientesten Oppositionsfraktion in Düsseldorf heranwächst. Ihr Erfolg liegt nicht darin, sich in den Vordergrund zu drängen, sondern darin, Mehrheiten zu schaffen, Öffentlichkeit herzustellen –...

„Auf der Straße“ mit Oliver Ongaro am 21.08.2025 | 18:30 Uhr

Es passiert ganz plötzlich: Ein Schicksalsschlag reicht oft schon aus, ein traumatisches Erlebnis oder eine Kündigung aus Eigenbedarf – und plötzlich sitzt man buchstäblich auf der Straße. Von hier an geht es für Viele nur noch bergab. Denn Menschen, die auf der Straße leben, unterliegen einem Stigma und werden oft von anderen Mitgliedern der Gesellschaft...

Ratsrückblick: Von Wahlkampfstrategien und Jura-Nachhilfe

Es war die letzte Ratssitzung vor der Sommerpause – da könnte man meinen, es geht nochmal richtig zur Sache. Große Themen! Historische Entscheidungen! Politische Dramen! Dachte sich wohl auch Die Linke, als sie einen Bürger*innenentscheid zur geplanten Großbaumaßnahme aus dem Hut zauberte – strategisch getimt zur Kommunalwahl. Clever? Ja. Bürgernah? Vielleicht. Wahlkampftaktik mit Mitbestimmungs-Label? Möglich....

Bürgerentscheid über die Oper – Fragen zum Corneliusplatz

Hier wird die neue Oper geplant.   Pressemitteilung der Die PARTEI-Klima-Fraktion zur Sitzung des Rates am 10.07.2025   Bürgerentscheid über die Oper – Fragen zum Corneliusplatz   Die PARTEI-Klima-Fraktion geht in die Sitzung des Rates am 10. Juli mit einem Änderungsantrag für einen Bürgerentscheid über den Neubau der Oper. Darin fordert sie den Rat auf,...

Die Rheinische Post berichtet zu der Aktion am Corneliusplatz, mit der lokale Gruppierungen von Extinction Rebellion, Fridays for Future und Widerstands-Kollektiv eindrucksvoll gezeigt haben, wie hoch die Aufenthaltsqualität eines autofreien Cornelisplatzes ist. Unser sehr guter Geschäftsführer Christopher Schrage wird zitiert. Für die ersten zehn Lesenden freigeschaltet: Demo führt (kurz) zu autofreiem Corneliusplatz

Corneliusplatz autofrei ohne Ausnahmen

Blick auf den Corneliusplatz.   Pressemitteilung der Die PARTEI-Klima-Fraktion zur Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses am 18.06.2025 Corneliusplatz autofrei ohne Ausnahmen   Die PARTEI-Klima-Fraktion fordert die Verwaltung in der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses erneut auf, den Corneliusplatz endlich für den Autoverkehr zu sperren. Was im April 2024 im OVA beschlossen wurde und seitdem mehrfach...

Ratsrückblick: Düsseldorf zwischen Parkplatzvisionen, Verkehrsregeln und olympischen Träumen

Wir gingen mit großen Erwartungen in die 37. Ratssitzung – immerhin sollten endlich wirksame Schritte erfolgen, um ein neues Verkehrskonzept auf dem Corneliusplatz zu etablieren, das der Gesundheit und dem Wohlbefinden aller dort Anwesenden zuträglich gewesen wäre. Ein Blick nach Paris zeigt: Die Luftqualität konnte dort durch ähnliche Maßnahmen nachweislich verbessert werden. Die Verwaltung hatte...