Ratsrückblick: Entscheidend ist, was hinten dabei rauskommt!

Manchmal werfen große Dinge ihre Schatten voraus. Seien es europäische Fußballveranstaltungen oder auch über das Wasser fahrende Transportmittel, die deren Besitzer*Innen schon fast das Gefühl geben, dass Meer spalten zu können. Doch manchmal sind einige dieser Dinge auch … sagen wir verbesserungswürdig, was dann uns auf den Plan ruft. Und so begab es sich zu...

Die Rheinische Post hat das Bekenntnis zu Israel, das von Oberbürgermeister Keller während der vergangenen Ratsitzung verlesen und von nahezu allen Ratsmitgliedern unterzeichnet wurde, thematisiert. https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-stadtrat-bekennt-sich-mit-erklaerung-zu-israel_aid-101112325

Der Düsseldorfer Anzeiger zitiert unseren Ratsherrn Keno Schulte: „(…) Im Grundton gewohnt flapsig-ironisch äußert sich Ratsherr Keno Schulte von der PARTEI Klimaliste: „„Ein langweiligeres Denkmal als eine Gasleitung kann man sich kaum vorstellen. Wenn mir danach ist, Gas zu verbrennen, drehe ich einfach den Warmwasserhahn auf! Das sollte auch den meisten Gaslampenfans bei Entzugserscheinungen helfen.“...

Ratsrückblick Von wegen nichts bewegen: Die PARTEI-Klima bläst Gaslaternen aus

Es sollte spannend werden: Bereits im Vorfeld der Ratssitzung am 07. September 2023 hatten Medien wie die Rheinische Post über unseren Antrag berichtet, die Düsseldorfer Gaslaternen durch energiesparende LED-Leuchten zu ersetzen. Das lockte Protestler auf den Rathausplatz: Vor Sitzungsbeginn demonstrierten Bürger*Innen der Initiative Gaslicht, Vertreter*innen von Haus und Grund, der Düsseldorfer Jonges sowie einige Mitglieder...

Spiegel Online berichtete ebenfalls über unseren Antrag bzgl. der Abschaffung des Staftatbestands der „Beförderungserschleichung“. https://www.spiegel.de/panorama/justiz/duesseldorf-rheinbahn-zeigt-schwarzfahrer-nicht-mehr-an-a-3d847e72-2e4f-46e5-8766-0635fbef33cf?sara_ref=re-so-app-sh

In einem Artikel vom 03. September geht Alexander Esch von der Rheinischen Post näher auf die aktuelle Situation zum Thema Gaslaternen ein, die durch unseren damaligen Ratsantrag entstanden ist. https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-radikale-entscheidung-nur-die-gaslaternen-im-hofgarten-sollen-bleiben_aid-96827685 Eine historische Betrachtung der Gaslaternen findet man zudem ebenfalls auf der Webseite der Rheinischen Post. https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-die-besondere-bedeutung-der-gaslaternen_aid-95737089

In einem heutigen Beitrag, geht der lokale Radiosender Antenne Düsseldorf auf das Thema „Gaslaternen“ näher ein und veröffentlichte auch den O-Ton einer Sprecherin der Initiative Gaslicht. https://www.antenneduesseldorf.de/artikel/kahlschlag-bei-den-duesseldorfer-gaslaternen-1755874.html  

Dieser Artikel der Rheinischen Post behandelt unsere bisherige und zukünftige Arbeit im Stadtrat. Er entstand, nachdem wir diverse Pressevertreterinnen zu einem Pressegespräch in unsere Fraktionsräume eingeladen hatten. Während des einstündigen Termins, hatten Medienvertreter die Möglichkeit sich u.a. auch mit unseren Ratsmenschen (Lukas Fix & Mique Mirus) auszutauschen sowie unseren Geschäftsführer Christopher Schrage zu interviewen. Quelle:...